Für den Gründungsobmann Mag. Manfred Schindlbauer, stand eine Vision im Vordergrund: Die Einrichtung eines archäologischen Museums, in dem die Funde aus Traunkirchen, die verstreut in den Depots verschiedener Museen lagern, ausgestellt und so der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können.
Der erste Vorstand: Ing. Josef Rapp, Mag. Manfred Schindlbauer, Dr. Herbert Anzengruber, Mag. Robert Neuhauser
Auf Initiative von Wolfgang Gröller wurden in den Räumlichkeiten des ehemaligen Tourismusbüros die Ortsbibliothek und die Funde von ArcheKult untergebracht. Dieses Projekt war nur als Zwischenlösung bis zur Einrichtung eines Museums gedacht. Neben dem Büro wurde eine große Schautafel montiert. Am 2. Juni drang Hochwasser in die Räumlichkeiten des Ausstellungsraumes ein.
Mit einer Hommage für Fritz Karl startete der Kulturverein ARCHEKULT in Zusammenarbeit mit der Klosterstube Traunkirchen die Filmreihe "Sommerkino im Klosterhof". An drei Abenden im Juli wurden in Anwesenheit des Traunkirchner Schauspielers Filme gezeigt, die Meilensteine waren auf seinem Weg zum internationalen Star.
Den Auftakt am 11. Juli bildete Houchang Allahyaris Außenseiterdrama "Höhenangst" von 1994, das die Geschichte des Häftlings Mario erzählt, der in einem abgelegenen
Dorf ein neues Leben beginnen will. Unterschlupf findet er beim Bauer Gusenleitner (Leo Askin) und seiner verhärmten Tochter (Dolores Schmidinger). Hier erlebt er erstmals in seinem Leben Liebe
und Zuneigung. Schnell aber wird ihm bewusst, dass diese Idylle nicht von Dauer sein kann...
Am 18. und 25. Juli folgten die Erfolgskomödie "Wer früher stirbt ist länger tot" und das spannende Roadmovie "Black Brown White".
Am 20. September unternahmen wir eine Exkursion zum 1. Pfahlbau-Welterbefest in Mondsee
Bei strahlendem Herbstwetter erlebten wir am 26. Oktober einen "archäologischen" Wandertag durch Traunkirchen, besuchten die Ausgrabungsplätze im Klosterhof und auf der Klettenwiese und kletterten zu den Felsbildern. Unter sachkundiger Führung von Mag. Robert Neuhauser wurde die Welt vor 3000 Jahren vor unserem geistigen Auge wieder lebendig...
Beim 2. Fest für die Archäologie, veranstaltet vom Kulturverein Archekult Traunkirchen, stellte Sabine Ladstätter ihr Buch „Knochen, Steine, Scherben“ vor. Sie führte die Zuhörer an
berühmte und weniger bekannte archäologische Fundorte und zu den Geschichten ihrer Entdeckung, erzählte von ihrer Arbeit und beantwortete Publikumsfragen zum Thema "Abenteuer
Archäologie".
Auch das übrige Programm des Festes konnte sich sehen lassen: Der Münchner Archäologe Robert Schuman gab in einem Podiumsgespräch Auskunft über neueste Erkenntnisse zur Urgeschichte
Traunkirchens, während der Veranstaltung waren archäologische Funde aus dem Klosterhof ausgestellt, die vom Bundesdenkmalamt als Dauerleihgaben der Gemeinde überlassen und im Kultur- und
Tourismusbüro der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden.
Für die musikalische Umrahmung sorgten Michaela Schausberger (Gesang) und Christian Kapun (Klarinette). Ein gemütlicher Ausklang bei Wein und Brötchen bot Gelegenheit zu interessanten
Fachgesprächen mit Frau Dr. Ladstätter, die auch gerne bereit war ihr Buch zu signieren.