Eine Veranstaltung der besonderen Art präsentierte der Kulturverein ARCHEKULT in Zusammenarbeit mit dem Symposion Hotel Post am 24. April 2015 in Traunkirchen: In der Post Stube lebte bei einer Wirtshausjause mit dem Schwanenstädter Krimi-Autor Herbert Dutzler und der "Geißwandmusi" traditionelle Wirtshauskultur wieder auf. Im Mittelpunkt des Abends stand der sympathisch-tollpatschige Altausseer Dorfpolizist Gasperlmeier, der bei seinen Ermittlungen zwar immer wieder ins Fettnäpfchen tritt und falsche Entscheidungen trifft, am Ende aber doch Wichtiges zur Lösung des Falles beiträgt. Herbert Dutzler las das Beste aus seinen bisherigen vier amüsanten und höchst erfolgreichen Altaussee-Krimis und gab eine Exklusivvorschau auf den demnächst erscheinenden 5. Band.
Im Mai fand eine Exkursion nach Bad Wimsbach Neydharting statt. Dort besichtigten wir das Museum "Tempus" im Gemeindeamt, in dem eine Siedlung und die einzige lokalisierte Eisenverhüttungsstelle der Hallstattzeit präsentiert werden. Nach einem Spaziergang erreichten wir die Reste einer Villa rustica, den Abschluss bildete ein Besuch der Schauschmiede.
Am Freitag, 19. Juni 2015, hielt der Traunkirchner Kulturverein ARCHEKULT im Stiftersaal des Klosters seine 2. ordentliche Generalversammlung ab. Willkommen waren nicht nur die Vereinsmitglieder, sondern alle Freunde Traunkirchens, seiner höchst spannenden Archäologie, Geschichte und Kultur. Neben einem Sektempfang und den für die Generalversammlung notwendigen Tagesordnungspunkten wie Rückblick auf vergangene Aktivitäten und die Entlastung und Neuwahl des Vereinsvorstandes gab es diesmal ein wahres Highlight: die Eröffnung und Vorstellung eines neuen Ausstellungsraumes im Kloster, in dem fortan die schönsten Traunkirchner Funde aus der Bronze- und Hallstattzeit präsentiert werden.
Museum als Ziel
Zentrales Ziel der kommenden Arbeit des Vereins ist die Einrichtung eines Museums mit einer archäologischen Abteilung und einer Abteilung für die Kloster- und Ortsgeschichte. Der Vorstand informierte bei dieser Veranstaltung über diesbezügliche Konzepte und den Stand der Gespräche, die Teilnehmer erhielten aber auch Gelegenheit, in einer Diskussion dieses für Traunkirchen zukunftsweisende Projekt mit zu gestalten.
Schon zum dritten Mal präsentierte ARCHEKULT in Zusammenarbeit mit der Klosterstube Traunkirchen die Open Air Filmreihe " Sommerkino im Klosterhof". 2015 standen die drei Donnerstag-Abende im Juli unter dem Motto "Multikulti-Komödien mit Tiefgang". Gezeigt wurden drei Erfolgsfilme aus Frankreich und Deutschland, die sich auf humorvolle Art und Weise mit den Themen Integration, Migration und Identität beschäftigen.
Den Auftakt bildete am 9. Juli der französische Nummer Eins-Hit "Monsieur Claude und seine Töchter", der mit pointiertem Witz, Charme und saftigen Provokationen begeisterte. Der Film erzählt die Geschichte des patriarchalischen Notars Claude und seiner erzkonservativen Gemahlin, deren Töchter, anstatt wie gewünscht mit netten, katholischen Franzosen, mit einem Muslim, einem Juden und einen Chinesen verheiratet sind. Als die Jüngste ankündigt, einen Schwarzen von der Elfenbeinküste heiraten zu wollen, ist allen, noch so unterschiedlichen Familienangehörigen klar: Diese Hochzeit muss verhindert werden...
Am 16. und 23. Juli folgten "Fasten auf Italienisch", eine übermütige Komödie über die Dummheit kultureller Vorurteile, sowie "Almanya - Willkommen in Deutschland", eine Tragikomödie um eine türkisch-deutsche Großfamilie und die Frage: Wer oder was sind wir eigentlich - Deutsche oder Türken?
Fr. Dr. Angelika Fleckinger, Direktorin des Museums in Bozen, berichtete in ihrem sehr gut besuchten Vortrag über "Neues von Ötzi, dem Mann aus dem Eis"